Wir zapfen die Sonne an!
Ihre Ansprechpartner für Solar-Energie
in der Region Trier!
und darüber hinaus....
Auf der rechten Seite finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungstermine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir bieten Ihnen Informationen über erneuerbare Energien,
helfen Ihnen bei der Verwirklichung ihrer Nutzung und präsentieren unsere
Projekte.
Natürlich können Sie auch Mitglied werden oder uns ansprechen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Das Solarteam
Nähere Infos zum Solarführerschein

Die Energiewende im Wärmebereich kommt kaum voran. Insbesondere das Potential der direkten Sonnennutzung durch thermische Solaranlagen wird nur ungenügend genutzt.
Abhilfe kann hier eine verstärkte Bewerbung durch Anlagenbesitzer bringen. Sie können in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft und im Bekanntenkreis über die Erträge und Vorzüge ihrer Anlage berichten. Dazu benötigen sie jedoch ein Grundverständnis über die Funktion ihrer Anlage.
Leider erreichen die bisher errichteten Solaranlagen oft nicht ihr mögliches Einsparpotential. Mängel in Konzeption, Bau und Betrieb werden vom Besitzer kaum erkannt: die zusätzlich notwendige Heizanlage sichert ja die Wärmeversorgung. Diese Unkenntnis der Solaranlagenbesitzer behindert die weitere Verbreitung der Solarenergie damit in zweifacher Weise. Das Projekt "Solarführerschein" wird hier Abhilfe schaffen.
Das Projekt basiert auf einer in Belgien entwickelten Idee des "Guide solaire", die dort seit 2012 erfolgreich umgesetzt wird. Die Besitzer thermischer Solaranlagen werden in einem 1-tägigen "Grundkurs W" mit den wichtigsten praktischen Grundlagen der Solartechnik zur Brauchwassererwärmung vertraut gemacht. Dieses Programm umfasst vier Hauptpunkte:
- Funktion einer Solaranlage
- Inbetriebnahme und Feinabstimmung einer Solaranlage
- Wartungs- und Kontrollarbeiten an einer Solaranlage
- Mögliche Fehler und deren Abhilfe
Am Veranstaltungsort wird zur praktischen Veranschaulichung dazu das Modell einer solchen Solaranlage zur Verfügung stehen.
Im „Erweiterungskurs H“ werden die Besitzer von Solaranlagen zur Unterstützung der Raumheizung geschult. Dabei soll weniger auf die Vielzahl der im Detail unterschiedlichen Konzepte eingegangen werden, als vielmehr die Übertragbarkeit und Unterschiede zu den vorher beschriebenen Brauchwasser-Solaranlagen im Mittelpunkt stehen. Deshalb müssen die Teilnehmer dieses Teils auch am „Grundkurs“ teilgenommen haben.
Für beide Kurse wird ein gemeinsames Kompendium erstellt, das den Teilnehmern während der Schulung als Lehrbuch zur Verfügung steht und im nachhinein als Nachschlagewerk dient.
Während der Schulung werden neben der Demonstrationsanlage weitere spezielle Solarmaterialien (Pumpengruppe, Dämmmaterialien, Solarentlüfter etc.) zur praktischen Anschauung bereit gehalten.
Die Termine der nächsten Kurse sehen sie rechts. Die Teilnahmegebühren an den Kursen betragen jeweils 90 Euro.
Weitere Infos zu den Kursen, u.a. das ausführliche Programm, finden Sie in diesem Infoblatt. Anmeldung zu den Kursen bitte mit diesem
Formular.
Virtuelle Seminare im Internet
Seit November 2011 veranstalteten wir virtuelle Seminare live im Internet. Die Aufzeichnungen der Seminare zum Zukunftsthema Energie sowie den Grundlagen von PV und Solarthermie sowie ein Erfahrungsbericht sind hier Online.
Neu sind jetzt auch Seminare zu unserer Solarsteuerung UVR 1611. Die ersten Seminare zum Solar- und Heizbetrieb (AKTUELL!) sind hier Online.
Sie haben Interesse an neuen Seminaren und Themen? Kontaktieren Sie uns hier.
Konferenz mit Workshops zu Nahwärmenetzen mit Solar- und Bioenergie am 16.+17. April 2015
Konferenz, Workshops und 20-Jahr-Feier waren ein voller Erfolg! Wir danken allen Rednern, Referenten, Mitgliedern und Gästen für Ihre Beiträge und Unterstützung!
Berichte über die Veranstaltung:
Weitere Infos zum Programm hier.
Photos der Veranstaltungen hier.
Veranstaltungsreader auf Nachfrage.
Die neue Seite ist online!
Aber vieles funktioniert noch nicht. Und auch das Layout...Wir arbeiten dran...